Wo dein Herz schlägt…
Ob ich jemals frei heraus antworten kann, ist ungewiss, weil das Erlernen von Vokabeln und Floskeln nicht ausreicht. Die ungewohnten…
Ob ich jemals frei heraus antworten kann, ist ungewiss, weil das Erlernen von Vokabeln und Floskeln nicht ausreicht. Die ungewohnten…
Rundwanderung im Mátra-Gebirge zum höchsten Berg Ungarns.
Unsere kleine Rundwanderung startet unter dem Viadukt von Biatorbágy, wo vor ziemlich genau 90 Jahren,...
Rundwanderung vom Turul in Tatabánya zur Peskő-Höhle
Budapest wird Radfreundlicher: alles, was du zum ÖV-Leihrad Bubi wissen musst (es geht auch ohne Ungarischkenntnisse).
Tipps fürs Wandern in Ungarn.
Zentrale Speicherung personenbezogener Daten von Übernachtungsgästen in Ungarn
Alle schauen Fußball. Seitdem die Fußballer eingebildet und völlig überbezahlt sind, sieht man kaum Interessantes. Es herrscht unerträgliche Langeweile. Der…
Die einen lieben sie, die anderen verabscheuen sie: Salzgurken. Die Arme-Leute-Version der nobleren Essiggurken. Untrennbar...
Diese Fotoserie mit dem Titel "Vorsaison" von Angéla Vaszkó ist der erste Teil unser hoffentlich unendlich langen Serie zum Balaton…
Immer weniger kostenlose Seezugänge am Balaton In Balatonaliga behindern Schranken den Zugang zum Balaton und...
Die wohl amüsanteste Kritik am ungarischen Machismo ist schon 13 Jahre alt und stammt von...
„So viel man hat, genauso viel ist man wert“, hat János Lázár, ehemaliger Kanzleramtsminister, der heuer in Wien war und…
Der ungarische Kanzleramtsminister war in Wien-Favoriten und hat einen Wahlkampffilm gedreht, in dem er die...
Eva S. Balogh – Hungarianspectrum – 2. Februar 2018 Das Health Consumer Powerhouse hat soeben...
In der zum Großteil von Székler-Ungarn bewohnten Kleinstadt Gyergyószentmiklós/Gheorgheni im rumänischen Siebenbürgen wurden am Freitag...
Und schon wieder ist eine jener großen Taten im Busch, deren Wichtigkeit Orbán neben der...
Auch in Berlin lebende Ungarn protestieren gegen die geplante Abholzung von etwa 1000 Bäumen im...
Von 165 Euro im Monat leben, die es beim staatlichen Arbeitsprogramm gibt. Das ist auch fürs Sterben zu wenig.